Anlageimmobilie: Krisenfeste Investition und Schutz vor Inflation?
Bei der Suche nach einer krisensicheren Investition fällt die Wahl oft auf eine Immobilie. Diese gilt als krisensicherste Investition und schützt somit das Vermögen vor der Inflation.
Bei dem Erwerb einer Immobilie sind für den Investor Vorteile sowie auch Nachteile vorhanden, die vor dem Erwerb einer Immobilie abgewogen werden sollten, da ein Immobilienkauf immer eine langfristige Investition darstellt.
Ein großer Vorteil bei dem Erwerb einer Immobilie ist, dass Immobilien in einer guten Lage (gute Infrastruktur, gutes Wohngebiet und sichere Arbeitsplätze) auf lange SIcht eine solide Wertanlage darstellen. Dies ist natürlich davon abhängig, ob die Immobilie gut vermietbar ist und ob eine stetige Nachfrage nach Wohnungen vorhanden ist. Weiterhin können Besitzer einer Immobilie mit ihrer Immobilie steuern sparen. Sollte es hierbei um eine Denkmalimmobilie handeln, so können stuerliche Vorteile über einen Zeitraum von 12 Jahren geltend gemacht werden. Handelt es sich um ein Neubau oder ein Bestandsobjekt so können bei einem linearen Abschreibungssatz je zwei Prozent pro Jahr steuerlich geltend gemacht werden. Dies ist bei einer selbst genutzten Immobilie allerdings nicht möglich. Aufgrund der Steigerung der Bevölkerungszahl, besonders in den Ballungsräumen, ist eine steigende Nachfrage nach Wohnraum vorhanden, so dass eine Wertsteigerung einer Immobilie in einem solchen Ballungsraum auf lange Sicht eintreten wird. Besonders in Metropolen ist eine solche Wertsteigerung zu erwarten. Aufgrund der Inflation ist zudem mit einer langfristigen Erhöhung der Mieten zu rechen, was wiederum dem Besitzer einer Immobilie zu gute kommen. Als letzter, aber nicht zu verachtender Punkt ist zu erwähnen, dass eine Immobilie die vorerst zur Vermietung gedacht war, zu einem späteren Zeitpunkt zur Eigennutzung verwendet werden kann. Somit können Besitzer einer Immobilie beispielsweise im Rentenalter mietfrei Wohnen.
Natürlich ergeben sich bei dem Erwerb einer Immobilie auch Nachteile, beispielsweise ist es nicht immer gesagt, dass die gewünschte Immobilie zu jeder Zeit am Markt verfügbar ist. Weiterhin rentiert sich eine Immobilie häufig erst nach mehreren Jahren, die zudem noch Instandhaltungskosten aufwirft. Daher ist eine Abwägung der Vor- und Nachteile vor dem Erwerb einer Immobilie eine wichtige Aufgabe, die nicht unterschätzt werden sollte.